Facebook Instagram Twitter
Menü

Anzahl Stationen:

Teilnehmer: 1 bis 99

Dauer: 60 min

Länge: 1 km

Schwierigkeit: anspruchsvoll

Rallye teilen

KRABATschadowitz ErlebnisTOUR Hoyerswerda

Löse das spannende Rätsel um KRABAT Schadowitz

Herzlichen Glückwunsch! Du hast die KRABATschadowitz ErlebnisTOUR Hoyerswerda erfolgreich gemeistert. Doch kannst du das Lösungswort entschlüsseln?

Hast du alle neun Fragen lösen können, kannst du dir hier nochmal einen Überblick über alle Stationen und deine angegebenen Lösungen verschaffen. Am Ende der Seite findest du den geheimen Code mit dem du das Lösungswort entschlüsseln kannst.

Ergibt dein Lösungswort keinen Sinn, überprüfe nochmal deine Antworten. Tipp: Von hieraus gelangst du zu den einzelnen Stationen mit Hinweisen zu den gestellten Fragen.

Stationen

1
Rathaus KRABAT Altstadt Jörg Tausch

KRABAT / Schadowitz

Auf den Spuren von KRABAT Schadowitz

In der kursächsischen Offiziers-Laufbahn avancierte Schadowitz vom Fahnenjunker nach und nach zum Obristen der berittenen Garde. In dieser Zeit nahm er den eingedeutschen Namen Johann Schadowitz an und rettete mehrfach das Leben des sächsischen Kurfürsten Johann Georg III. Als Leibgardist begleitete er ihn auf dessen Reisen und Schlachten.

Er fühlte sich eng mit der Oberlausitz und den Menschen verbunden. Als Dank für seine Dienste schenkte ihm der Kurfürst 1691 das Vorwerk Särichen (heute: Groß Särchen) in der Herrschaft Hoyerswerda.

Frage zur Station:

Wo mag damals die Anlaufstelle für behördliche Gänge gewesen sein?

Zur Station 1
2
Altstadt Markt Marktplatz Gräser

Altes Rathaus Hoyerswerda

Was Schadowitz im Rathaus zu tun hatte

Schadowitz, damals Rittmeister und späterer Obrist der Leibtrabantengarde zu Ross des sächsischen Kurfürsten Johann Georg III., ließ über den Bürgermeister allein bis 1690 fünfmal Bürger der Stadt zu Wachdiensten auf dem Schloss Hoyerswerda verpflichten.

In seiner Pensionszeit als zur Standesherrschaft Hoyerswerda gehörender Herr des Vorwerkes Särichen (heute: Groß Särchen) zw. 1691 und 1704, war das Rathaus ein Anlaufpunkt in Sachen Amtshilfe, Dienstgelder, Renten, Muntguts- und Rauchsteuern sowie der Zinsabgaben.

Frage zur Station:

Auf der linken Seite des ersten Obergeschosses befindet sich heute der historische Ratssaal. Was befand sich zu Schadowitz` Zeiten dort?

Zur Station 2
3
Hoyerswerda Altstadt

Apotheke am Markt

Eine Apotheke für ganz Hoyerswerda

Anfang des 17. Jahrhunderts wird in Hoyerswerda durch den damaligen Besitzer der Herrschaft Hoyerswerda, Freiherr Weighardt von Promnitz, erstmals das Recht („Privilegium“) zum Betreiben einer Apotheke vergeben. Es kann davon ausgegangen werden, dass Johann Schadowitz zunächst als kurfürstlicher Leibwächter und Kammerjunker (Diener) sowie später als Besitzer des Vorwerks Särichen (heute: Groß Särchen)  in der Apotheke am Markt zwischen 1662 und 1704 hin und wieder Apotheken-Waren bezog.

Frage zur Station:

Um welchen Baum windet sich noch heute die Apothekerschlange?

Zur Station 3
4
Postsäule Rathaus

Marktplatz Hoyerswerda

Marktrecht für Hoyerswerda

Johann von Schadowitz kannte das Markttreiben auf den Hoyerswerdschen Markttagen gut, spätestens seit seiner Zeit als Gutsherr des Vorwerks Särchen sowie als kurfürstlich-sächsischer Hoflieferant (1695-1704). Johann von Schadowitz handelte auf diesem Markt seine geschlachteten Fleischwaren. Er kaufte und verkaufte aber auch viele weitere Produkte seiner Vorwerkswirtschaft.

Frage zur Station:

Wusstest du, dass nur 10 Jahre nach Schadowitz` Tod die älteste Fleischerei Hoyerswerdas eröffnet wurde? Wie heißt diese?

Zur Station 4
5

KRABAT-Club

Der Gute Geist des KRABAT

Die Zauberlehrlinge des Krabat-Clubs aus Hoyerswerda verstanden es, das Vermächtnis und die Lehren der regional ansässigen Sage vom guten sorbischen Zaubermeister auf unsere Zeit zu übertragen und bis heute am Leben zu erhalten. Der gute Geist des Krabat, dessen historisches Vorbild der Obrist Johann von Schadowitz war, lebt und wirkt auf diese Weise weiter unter uns.

Frage zur Station:

Aus dem KRABAT-Club ging die Kulturfabrik Hoyerswerda hervor. Diese befindet sich im heutigen Bürgerzentrum in der Altstadt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befand sich früher das Burglehnhaus. Was befindet sich heute dort?

Zur Station 5
6
Sparkasse

Burglehnhaus

Ein Burgkeller und diverse Privilegien

Johann von Schadowitz kehrte vor allem während seiner Pensionszeit Ende des 17. Jahrhunderts nach den Markttagen oder seinen Besuchen der Amtsstuben des Rathauses gerne im Burgkeller, dem hinter dem Haus liegenden Garten und den darin enthaltenen Freisitzen ein. Der Burgkeller verfügte über schöne Kreuzgewölbe, die den Eindruck eines Kellers verstärkten.

Frage zur Station:

Wusstest du, dass hinter dem ehemaligen Burglehnhaus ein wunderschön angelegter Garten mit Freisitzen ähnlich eines Biergartens zum Verweilen lud in dem auch Johann v. Schadowitz gerne bei einem Bier verweilte? Finde den Garten und die Skulptur „Edelstahlsäulen“ von Jürgen von Woyski (1999). Wie viele Aussparungen hat dieses Objekt?

Zur Station 6
7

Schloss Hoyerswerda

KRABAT/ Schadowitz als Leibgardist bei den Lustreisen des Kurfürsten

Als Leibgardist und Kammerjunker des Kurfürsten hatte Schadowitz bei diesen Besuchen die Schlosswache zu organisieren. Da der Kurfürst kein eigenes Wachregiment mitführte, organisierte KRABAT Schadowitz, wie ihn der Kurfürst liebevoll nannte, die Schlosswachen mit den Bürgern der Stadt Hoyerswerda. Dabei stellte er die Sicherheit der gesamten Reisegesellschaft sicher.

Frage zur Station:

Welches Tier befindet sich im Schlossgarten links neben der Schlossbrücke?

Zur Station 7
8
Amtshaus

Amtshaus

Schadowitz und das Amtshaus

Es ist gut möglich, dass die Abgabepflichten des Johann von Schadowitz (gest. 1704) an Steuern, Renten und Zinsen in diesem Amtshaus verwaltet wurden.

Frage zur Station:

Wie viele Jahre besuchte der Dichter Gotthold Ephraim Lessing Hoyerswerda?

Zur Station 8
9
Johanneskirche Stadtkirche

Stadtkirche

Was den Katholik KRABAT mit der evangelischen Stadtkirche verband

1689 weilte der kurfürstliche Hofstaat zur Auerhahnbalz in Hoyerswerda. Schadowitz stellte den Schutz des Kurfürsten sicher und weilte jenem Gottesdienst bei, obgleich er der griechisch-katholischen Konfession angehörte. Während seiner Zeit in Sachsen nutzte er die römisch-katholischen Kirchen der Oberlausitz genauso rege, wie er mit den evangelischen Christen engen Kontakt pflegte.

Frage zur Station:

Welcher Freiherr wird auf der Epitaphe (Grabstein) von Stephan Mischka (1616) als erster benannt?

Zur Station 9
10
Torhaus

Wittichenauer Torhaus

Schadowitz Verbindungsweg nach Wittichenau und Särchen

Hoyerswerdas umschließende Wasserläufe boten der Stadt hohen Schutz. An den drei Ausfallstraßen zu den Nachbarorten Senftenberg, Spremberg und Wittichenau lenkten Stadttore den Zugang zum Stadtkern.

Schadowitz durchquerte vor allem das Wittichenauer Tor, wenn er von oder nach Hoyerswerda reiste, war der quadratische Turmbau mit Haubendach doch sein Verbindungsweg zur katholischen Kirche in Wittichenau und zu seinem späteren Vorwerk in Särchen.

Zur Station 10

Bildergalerie

Amtshaus Sonnenblume skulpTOUR
Amtshaus Fluß Schwarze Elster skulpTOUR

Unsere Rallye-Partner

Rallye Schadowitz, das historische Vorbild KRABATs

So geht’s! Trage von den Antworten der Stationen (schwarz) den bezifferten Buchstaben (grün) in die vorgegebene Position deines Lösungswortes ein.

Beispiel: 1/7
Deine Antwort Station 1: Rathaus,
7 Buchstabe = S