Stadtmarketing für Hoyerswerda
MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen.
Die sagenhaften Möglichkeiten beschreiben das freiheitsliebende Lebensgefühl der aufstrebenden Familienregion Hoyerswerda. Nirgendwo sonst im Lausitzer Seenlandes vereint der Wunsch nach Zusammenhalt, Sinnhaftigkeit und Freizeitspaß die Menschen und Generationen auf vielfältigere Weise.
In der Familienregion Hoyerswerda kann jede/r leben, wo andere Urlaub machen, der inneren Sehnsucht folgen, den eigenen Weg finden und sein Glück gemeinsam leben.
Namakaj twój puć. Bydlić, hdźež druzy dowol činja. Njewobmjezowane móžnosće.
Gemeinsam in #mein_hoyerswerda #leben #lieben #lachen #WHY?
MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen.
In der Energiefabrik Knappenrode vervollständigt die einst als Band-Rücker fungierende DETRaupe den musealen Fuhrpark und bringt das Herzen von Modellbauern höher zum Schlagen.
Als denkmalgeschützte Relikte verkörpern Mühlen unsere neue Sehnsucht nach Natur und Heimat. Zu
einem dieser romantischen Sehnsuchtsorte zählt die Bockwindmühle Dörgenhausen.
Körperspannung ist im PoleFitness das A und O. Für unser Shooting auf dem Spielplatz in Hoyerswerdas Neustadt durften sich die Mädels einmal hängen lassen.
Von Bunny Hop bis Quarter Pipe – die Biker des Little Woodward e. V. verlieren ordentlich Bodenkontakt für ihren Sprung ins Leben.
Sommer, Sonne und Beach-Volleyball am Strand – so kann der Feierabend im Lausitzer Seenland aussehen. Die Volleyballfreunde Blau-Weiß Hoyerswerda e. V. pflegen die Freundschaft für’s Leben.
Der Kulturbund Hoyerswerda prägt die Kulturlandschaft der Stadt seit den 40er Jahren wie kein anderer Verein. Peter Biernath beschreibt Hoyerswerda als ein „lebendiges Museum“.
Hoyerswerdas Vielfalt zeigt sich in der bunten Vereinslandschaft der sächsischen Familienregion. Erfahre mehr über das Bogenschießen und löse treffsicher das Rätsel.
„Hoyerswerda vereint“ rückt soziales Miteinander in den Fokus und verbindet Generationen stadtübergreifend. Der NachbarschaftsHilfeVerein überrascht mit Angeboten für Alt und! Jung!
Im Rahmen der Interkulturellen Woche gestalteten Kinder und Jugendliche für Hoyerswerda eine Demokratie-Bank als Kunstprojekt – ohne Platz für Rassismus!
Mit Konfetti und Helau feiert der Hoyerswerdaer Karneval Club Gelb Blau 1997 e. V. die närrische Saison und stürmt am 11.11. das Rathaus von Hoyerswerda.
Moderne Computergeschichte erleben Sie im Konrad Zuse Computermuseum. Der Verein präsentiert den Namensgeber auf besonders vielfältige Art und Weise.
Die Brauchtumsgruppe „Krabat“ e. V. Schwarzkollm pflegt sorbische Traditionen und bereichert die Identitäten unserer Stadt Hoyerswerda.
Vom Baby bis zum Senior – mit viel Bewegung und zahlreichen Angeboten hält der Sportclub Hoyerswerda fit.
Die KuFa – KulturFabrik wirkt als soziokulturelles Zentrum der Stadt Hoyerswerda stark nach außen und leistet mit innovativen Ideen Kulturarbeit.
Die Tanzgruppe „Diverse Crew“ rockt mit Streetdance und Hip Hop nicht nur das Jugendclubhaus Ossi in Hoyerswerda.
„per aspera ad astra“, beschreibt den herausfordernden Weg des Schachvereins zu den Sternen und bezieht sich zugleich auf die Wurzeln als Aktivist Schwarze Pumpe.
Den Zoo der Stadt als Attraktion im Lausitzer Seenland zu erhalten hat sich der Verein Zoofreunde Hoyerswerda e. V. auf den Plan geschrieben.
Unsere Jungs vom LHV Hoyerswerda posieren vor der Lausitzhalle und polieren damit das Stadtmarketing ordentlich auf.
Das Christlich-Soziale-Bildungswerk Sachsen e. V. setzt auf regionale Produkte. Der lokalen Wertschöpfung schenkt die Initiative „Die Lausitz schmeckt“ viel Aufmerksamkeit.
Das Mahnmal erinnert an das schwarze Kapitel der Stadt Hoyerswerda 1991. Doch Hoyerswerda 2021 ist bunt, vielfältig, weltoffen, selbstbewusst und solidarisch! Mit Immigrants Network beschreiten wir unsere gemeinsame Zukunft.
Der SC Hoyerswerda nahm mit seiner Sparte Sportakrobatik am Blitzlichtgewitter teil. Die Sportakrobaten beeindrucken am Scheibe See mit eleganten Posen.