Ein Kamerateam des MDR Sachsen begleitete das Stadtmarketing beim Fotoshooting für unseren Vereinskalender Hoyerswerda 2021. Der Beitrag mit den Interviews erschien im Sachsenspiegel.
Gabriela Linack (ehrenamtliche Sorbenbeauftragte der Stadt Hoyerswerda) überreichte dem Witaj-Kindergarten „Pumpot“ Dörgenhausen die vom Stadtmarketing entworfenen Kindershirts.
Im August 2020 schaltete der Marketingverein seine Website frei. Unter www.familienregion-hoy.de entdecken Sie Hoyerswerda online im sagenhaften Lausitzer
Seenland.
Am 21. August 2020 stellten der Marketingverein sowie die Wirtschaftsförderung erste Gründerideen für die Familienregion Hoyerswerda vor. Die Auftaktveranstaltung stieß auf große Resonanz.
Wie kann das Sorbische im Allgemeinen die Entwicklung von Hoyerswerda positiv beeinflussen? Diese und weitere Fragen beantwortet Madeleine Matschke, Leiterin Stadtmarketing im Interview.
Es sind die Bewohner/-innen von Hoyerswerda, die das ebenso einzigartige wie charmante Stadtbild auf vielfältige Art und Weise prägen. HOYERS wer lebt da?
Die Initiative vernetzt Zivilgesellschaft, Kommune und Wirtschaft optimal, um Hoyerswerda ideenreich weiterzuentwickeln. Das Projekt lebt vom engagierten Mitmachen der Bürger/innen.
Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie kulinarische, der Seele wohltuende sowie naturnahe Genussmomente. Wählen Sie Ihre Relaxe-Angebot zum Übernachten.
Direkt vor den Stadttoren eröffnet sich das Lausitzer Seenland. Ob Wassersport, Baden oder Relaxen - tauchen Sie ein in die größte künstlich geschaffene Wasserlandschaft Europas.
MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen.
In der Energiefabrik Knappenrode vervollständigt die einst als Band-Rücker fungierende DETRaupe den musealen Fuhrpark und bringt das Herzen von Modellbauern höher zum Schlagen.
Als denkmalgeschützte Relikte verkörpern Mühlen unsere neue Sehnsucht nach Natur und Heimat. Zu
einem dieser romantischen Sehnsuchtsorte zählt die Bockwindmühle Dörgenhausen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.