
Stadtmarketing – groß denken, beherzt handeln
Die Familienregion Hoyerswerda resümiert ein Jahr Stadtmarketing im Marketingverein Familienregion HOY e. V. – Interview mit Madeleine Matschke
Dörgenhausen / Němcy, einer von fünf Ortsteilen der Stadt Hoyerswerda pflegt die sorbische Sprache und Traditionen ebenfalls voller Stolz. So praktiziert der Kindergarten „Pumpot“ in Dörgenhausen / Hoyerswerda seit 1999 das Witaj-Konzept. „Die vom Sorbischen Schulverein entwickelten Methode der vollständigen Immersion fördern das Sorbentum in der Lausitz”, erklärt Diana Liebsch, Leiterin der Kita. 40 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren erlernen die sorbische Sprache absolut spielerisch dank ihrer insgesamt fünf Erzieherinnen, welche alle sorbisch als Muttersprache sprechen.
Bereichert wird der Sprach-Alltag im Dörgenhausener Kindergarten „Pumpot“ seit Ende August 2020 durch neue zweisprachige Kindershirts. Gabriela Linack (ehrenamtliche Sorbenbeauftragte der Stadt Hoyerswerda) und Madeleine Matschke (Leiterin Stadtmarketing im Marketingverein Familienregion HOY e. V.) überreichten die Trikots mit der Aufschrift: „Süßer Engel aus Hoyerswerda. Něžny jandźel z Wojerec.“ Unterschrieben ist der Titel mit „Wir lieben Ideen. Lausitz. Hoyerswerda. Město Wojerecy“ und mit „Hoyerswerda Familienregion“.
Anuk (4), Leo Jakub (5), Benedikt (4) sowie die anderen Mädchen und Jungen zogen die vom Stadtmarketing Hoyerswerda entworfenen Shirts begeistert an.
Der Marketingverein Familienregion HOY e. V. will mit seinem Merchandising auch die sorbische Sprache und Identität in Hoyerswerda stärken. Zudem unterstreichen die Shirts und Lätzchen für Hoyerswerdas Nachwuchs, wie lebenswert die Familienregion Hoyerswerda sowie die fünf Ortsteile Dörgenhausen, Bröthen/Michalken, Schwarzkollm, Knappenrode und Zeißig für Familien sind.
Jedes in Hoyerswerda neugeborene Kind erhält vom Marketingverein Familienregion HOY e. V. ein zweisprachiges T-Shirt oder Lätzchen geschenkt. Dafür hat das Stadtmarketing Hoyerswerda ein Kontingent von 700 Stück auf Lager. Auch Gabriela Linack kaufte als ehrenamtliche Sorbenbeauftragte 100 Shirts für die Stadt Hoyerswerda. Über jeweils 20 T-Shirts freuten sich neben dem Witaj-Kindergarten „Pumpot“ in Dörgenhausen auch die AWO-Kita „Lutkihaus“ Zeißig, die AWO-Kita „Krabat“ Schwarzkollm“ sowie die Kindertagesstätte „Waldsee“ Bröthen. „Die T-Shirts wecken Stolz auf die Lausitz und auf die sorbische Sprache“, meint die Sorbenbeauftragte. Die sorbische Sprache wird in der Stadt Hoyerswerda und ihren fünf Ortsteilen gleichberechtigt gelebt und angewendet.
Als Geschenk-Idee sind die niedlichen Shirts in verschiedenen Größen sowie die Baby-Lätzchen erhältlich im Zoo-Shop Hoyerswerda, in der Wohn-Lounge der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume Hoyerswerda eG im Lausitz-Center und im Test-Laden Hype am Markt Hoyerswerda.
Weitere Motive:
„Sorbisch für Anfänger. Serbšćina za zapoćatkarjow.“
Klein aber hoy!
Nachtaktiv in Hoyerswerda
Die Familienregion Hoyerswerda resümiert ein Jahr Stadtmarketing im Marketingverein Familienregion HOY e. V. – Interview mit Madeleine Matschke
Für Weihnachten stricken Hoyerswerdas Strickfrauen zahlreiche Geschenke. Auch wenn der Weihnachtsmarkt ausfällt, die Freude bleibt und Ostern kommt bestimmt.
Mit Konfetti und Helau feiert der Hoyerswerdaer Karneval Club Gelb Blau 1997 e. V. die närrische Saison und stürmt am 11.11. das Rathaus von Hoyerswerda.
Moderne Computergeschichte erleben Sie im Konrad Zuse Computermuseum. Der Verein präsentiert den Namensgeber auf besonders vielfältige Art und Weise.
Die Brauchtumsgruppe “Krabat” e. V. Schwarzkollm pflegt sorbische Traditionen und bereichert die Identitäten unserer Stadt Hoyerswerda.
Vom Baby bis zum Senior – mit viel Bewegung und zahlreichen Angeboten hält der Sportclub Hoyerswerda fit.