Facebook Instagram Twitter
Menü

Eine erfolgreiche Familienregion

Klein aber HOY - Stadtmarketing für Hoyerswerda

Im November 2019 gründeten sechs große Unternehmen sowie die Stadt Hoyerswerda den Marketingverein Familienregion HOY e.V., um die Entwicklungen der Stadt sowie deren Außenwirkung positiv zu lenken. Seit Februar 2020 wirkt Madeleine Matschke als Leiterin Stadtmarketing im Verein. Im Interview mit dem WochenKurier spricht die energische Frau über bisherige Erfolge unserer Familienregion Hoyerswerda.

Seit 2019 sind Sie die Frontfrau des Marketingvereins „Familienregion HOY“. Wie passte die Stadt und das Thema Familie aus Ihrer Sicht zusammen und woran mangelte es?
Damals wie heute lassen sich in Hoyerswerda Beruf und Familie wunderbar unter einen Hut bringen. Das ist auch für mich persönlich im direkten Vergleich zu größeren Städten einer der bedeutendsten Vorteile unserer ländlichen Region. In unseren Rückkehrergeschichten HOYERSwer(lebt)da? stellen wir jungen Familien die Frage, was sie an ihrem Hoyerswerda besonders schätzen und warum sie ihre Kinder nicht etwa in Dresden, München, Berlin oder gar New York aufwachsen sehen wollen.

Die Antwort liegt klar auf der Hand: Die kurzen Wege, die unterstützenden Großeltern, die tief verwurzelten Traditionen und engen Freundschaften fehlen in der oftmals anonymen, großen weiten Welt. Der Grundstein für die Karriere lässt sich gut in Großstädten legen, doch wer eine Familie gründen und sesshaft werden will, schätzt die behütete Idylle der Familienregion Hoyerswerda umso mehr. Hoyerswerda punktet bei Familien mit hervorragender Kinderbetreuung und sagenhaften Möglichkeiten, die einen inmitten des Lausitzer Seenlandes nahezu vor der Haustür erwarten.

Doch im Gegensatz zu gefühlt jeder anderen Urlaubsregion in den alten Bundesländern mangelt es uns an dem Selbstverständnis diese vielfältigen und bestechenden Vorzüge zu bewerben. Das war vor genau neun Jahren mein Antrieb zurück in die Heimat zu kommen: Ich will meine Heimat mit meiner Expertise als Dialogmarketing-Fachwirtin und Online-Marketing-Managerin voranbringen, mit Stolz und Leidenschaft promoten und eine zukunftssichere Perspektive für meine Kinder in der Lausitz schaffen.

Was hat sich diesbezüglich bis heute verändert und welche konkreten Ergebnisse sind erzielt worden?
Das Stadtmarketing Hoyerswerda ist zum Leben erwacht. Die großen Unternehmen Hoyerswerdas sowie die Stadt selbst legten mit der Gründung des Marketingvereins Familienregion HOY e. V. vor über einem Jahr den entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zu unserer glorreichen Stadtzukunft. Schließlich entscheidet die Qualität der Sichtbarmachung nach innen und außen darüber, als wie lebenswert und attraktiv unsere Familienregion Hoyerswerda wahrgenommen wird. Im ersten Jahr meiner Tätigkeit galt es daher, den Grundstein für ein Stadtmarketing Hoyerswerda zu legen, welches die vielfältigen Identitäten der Stadt und seiner fünf Ortsteile aufnimmt, das überragende Engagement – ob zivilgesellschaftlich, sportlich oder soziokulturell – unterstützt und die emotionale Verbundenheit mit unserer Heimat, der Familienregion Hoyerswerda stärkt. Mit unseren Projektinitiativen „Blitzlichtgewitter HOY“ zur Sichtbarmachung unserer Vereinslandschaft, dem Veranstaltungsformat „Idee sucht Gründer“ zum Netzwerken oder der Aktion „HOYte kaufe ich lokal!“ als Aufruf, die regionalen Händler mit der eigenen Kaufkraft zu stärken, ist uns ein starker Auftakt gelungen. Wir zeigen eindrucksvoll und facettenreich, welch sagenhafte Möglichkeiten unsere Familienregion Hoyerswerda zu bieten hat. Und viele weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern.

Ein großes Thema Ihrer Arbeit war/ist also die Vereinsarbeit. Wo sehen Sie speziell in diesem Bereich noch Potential, um Familien und Vereine besser vernetzen zu können?
Die Vielfalt der Vereinslandschaft von Hoyerswerda sucht ihresgleichen. Man hat die Qual der Wahl zwischen nahezu jeder Sportart zu Land oder Wasser. Auch Tüftler und IT-Spezies kommen voll auf ihre Kosten, das soziokulturelle Angebot in Vereinen beeindruckt, sorbische Traditionen werden verankert und intellektueller Austausch in verschiedensten Bereichen gepflegt. Eine Vielzahl von Projekten engagierter Vereine fördern in Hoyerswerda die Demokratie und Bildung, schaffen Lebensperspektive, kämpfen für Integration, vereinen Nationen und Kulturen, erforschen die Lausitzer Tierwelt, geben Kindern Mut, wandeln auf den Pfaden des Vaters aller Computer und schreiten im digitalen Fortschritt voran. Soviel zur Theorie. Praktisch sind sich viele Bürger/Innen von Hoyerswerda und Umgebung dieser schieren Bandbreite an Möglichkeiten schlichtweg nicht bewusst, suchen nicht danach.

Das Stadtmarketing will Familien dieses Potential aufzeigen und nutzen. So bieten wir Vereinen mit unserer Aktion „Blitzlichtgewitter HOY“ eine äußerst attraktive Plattform, um sich auf vielen Kanälen im nächsten Jahr sogar interaktiv! zu präsentieren. Dabei entstehen großartige Image-Aufnahmen, Mitmach-Aktionen und Geschichten, welche einfach Lust auf Hoyerswerda machen. Ganz nebenbei bringen wir den Familien unsere sagenhafte Vereinslandschaft nahe. Für Familien spielen vor allem die weichen Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Ortes zum Leben. Familien und Kinder sind unsere Chance auf eine lebenswerte Zukunft. Wenn es ihnen gut geht, ist der wichtigste Grundstein für wirtschaftliches Wachstum einer Region gelegt. Daher bündeln wir Vereine und bringen folglich Menschen zusammen. Letztendlich sind es doch diese emotionalen Verbindungen zur Heimat, eine gemeinsame Leidenschaft, gemeinsam gemeisterte Erfolge und natürlich auch Misserfolge, die zusammenschweißen und unsere Familienregion Hoyerswerda definieren.

Was gibt es sonst Neues vom Marketingverein, woran arbeiten Sie gerade?
Im vergangenen Jahr ist unheimlich viel im Verborgenen vonstatten gegangen. Viele Projektideen konnte ich bereits erfolgreich anschieben, wichtige Partner gewinnen und von der Zusammenarbeit mit dem Marketingverein begeistern. Einige Projekte darf ich heute schon verraten: Zum einen sind wir auf den Zug der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda aufgesprungen, welche die 30 Lieblingsplätze für Hoyerswerda anlässlich ihres Jubiläums initiiert und sponsert. Hieraus ergeben sich spannende Spielideen für Hoyerswerda und wahre GameChanger. Die Spiele können beginnen, heißt es auch bei unserem mit dem Citymanagement, der MitMachStadt und vielen weiteren Akteuren geplanten KRABAT-Markt im September diesen Jahres. Wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung zieht, vereinen wir mir diesem sagenhaften Event die Bereiche Kultur, Wirtschaft und Tourismus besonders identitätsstiftend und emotional. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wir auch mit unserer SkulpTOUR. Wir vereinen Hoyerswerdas Reichtum an Kunst und Skulpturen mit interaktiven Rundgängen, um unsere Stadt zu beleben und  unsere Familienregion Hoyerswerda nachhaltig touristisch sowie medial zu erschließen. Gemeinsam mit der Zoo, Kultur und Bildung gGmbH suchen wir nun vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten und geeignete Förderprogramme. Ja, und der Marketingverein wird wachsen. Die Suche nach Nachwuchs zur Verstärkung unseres Teams ist abgeschlossen, ich bespiele das Feld nicht länger als Alleinkämpfer und freue mich sehr auf eine kraftvolle Unterstützung.

Apropos Nachwuchs: Was ist eigentlich aus der Aktion Baby – Strampler mit deutsch – sorbischen Aufschriften geworden?

Dieser Willkommensgruß für unseren Nachwuchs läuft nach wie vor und wird von den frisch gebackenen Eltern überaus positiv angenommen. Seit Mitte letzten Jahres verschenken wir über das Standesamt ein Kontingent aus insgesamt 600 Shirts bzw. Lätzchen mit der zweisprachigen Aufschrift: „Süßer Engel aus Hoyerswerda“ oder „Sorbisch für Anfänger“. Es wäre wünschenswert, wenn diese Aktion mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung in eine zweite Auflage gehen könnte. Für alle, die für ihren Nachwuchs auch ein witziges Shirt aus Hoyerswerda verschenken oder ergattern wollen, bieten sich verschiedene Gelegenheiten. So sind die Shirts käuflich im Zoo-Shop sowie bei Schoko & Luise zu erwerben und bald auch bei der sportlichen Kinder-Stadt-Rallye unseres SC und Stadtmarketing Hoyerswerdas zu gewinnen. Das zweite Jahr unseres Stadtmarketings Hoyerswerda und die zweite Partie unserer Familienregion bleiben spannend.

WochenKurier Hoyerswerda, 15. Mai 2021, Artikel von Silke Richter, Foto von Torsten Kellermann

Familie & Freizeit

Für Familien ist Hoyerswerda inmitten des Lausitzer Seenlandes ein wahres Paradies. Erleben Sie spannende Freizeitangebote für Groß und Klein.

HOYERSwerlebtda

Rubrik: HOYERSwer(lebt)da?

Es sind die Bewohner/-innen von Hoyerswerda, die das ebenso einzigartige wie charmante Stadtbild auf vielfältige Art und Weise prägen. Also: HOYERS wer lebt da?

MitMachStadt Hoyerswerda

Mitmachstadt Hoyerswerda

Die Initiative vernetzt Zivilgesellschaft, Kommune und Wirtschaft optimal, um Hoyerswerda ideenreich weiterzuentwickeln. Das Projekt lebt vom engagierten Mitmachen der Bürger/innen.

Wellness und Entspannung

Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie kulinarische, der Seele wohltuende sowie naturnahe Genussmomente. Wählen Sie Ihre Relaxe-Angebot zum Übernachten.

Radwege und Radtouren durch die Lausitz

Radtouren im Lausitzer Seenland

Idyllische Landschaften und bezaubernde Orte entdecken Sie am besten mit dem Fahrrad. Planen Sie Ihre Traum-Radtour entlang des Lausitzer Seenlandes.

Hoyerswerda für Freizeitsport auf und am Wasser

Sonne, Strand und viel Wasser

Direkt vor den Stadttoren eröffnet sich das Lausitzer Seenland. Ob Wassersport, Baden oder Relaxen - tauchen Sie ein in die größte künstlich geschaffene Wasserlandschaft Europas.

Eine erfolgreiche Familienregion

Klein aber HOY - Stadtmarketing für Hoyerswerda

Im November 2019 gründeten sechs große Unternehmen sowie die Stadt Hoyerswerda den Marketingverein Familienregion HOY e.V., um die Entwicklungen der Stadt sowie deren Außenwirkung positiv zu lenken. Seit Februar 2020 wirkt Madeleine Matschke als Leiterin Stadtmarketing im Verein. Im Interview mit dem WochenKurier spricht die energische Frau über bisherige Erfolge unserer Familienregion Hoyerswerda.

Seit 2019 sind Sie die Frontfrau des Marketingvereins „Familienregion HOY“. Wie passte die Stadt und das Thema Familie aus Ihrer Sicht zusammen und woran mangelte es?
Damals wie heute lassen sich in Hoyerswerda Beruf und Familie wunderbar unter einen Hut bringen. Das ist auch für mich persönlich im direkten Vergleich zu größeren Städten einer der bedeutendsten Vorteile unserer ländlichen Region. In unseren Rückkehrergeschichten HOYERSwer(lebt)da? stellen wir jungen Familien die Frage, was sie an ihrem Hoyerswerda besonders schätzen und warum sie ihre Kinder nicht etwa in Dresden, München, Berlin oder gar New York aufwachsen sehen wollen.

Die Antwort liegt klar auf der Hand: Die kurzen Wege, die unterstützenden Großeltern, die tief verwurzelten Traditionen und engen Freundschaften fehlen in der oftmals anonymen, großen weiten Welt. Der Grundstein für die Karriere lässt sich gut in Großstädten legen, doch wer eine Familie gründen und sesshaft werden will, schätzt die behütete Idylle der Familienregion Hoyerswerda umso mehr. Hoyerswerda punktet bei Familien mit hervorragender Kinderbetreuung und sagenhaften Möglichkeiten, die einen inmitten des Lausitzer Seenlandes nahezu vor der Haustür erwarten.

Doch im Gegensatz zu gefühlt jeder anderen Urlaubsregion in den alten Bundesländern mangelt es uns an dem Selbstverständnis diese vielfältigen und bestechenden Vorzüge zu bewerben. Das war vor genau neun Jahren mein Antrieb zurück in die Heimat zu kommen: Ich will meine Heimat mit meiner Expertise als Dialogmarketing-Fachwirtin und Online-Marketing-Managerin voranbringen, mit Stolz und Leidenschaft promoten und eine zukunftssichere Perspektive für meine Kinder in der Lausitz schaffen.

Was hat sich diesbezüglich bis heute verändert und welche konkreten Ergebnisse sind erzielt worden?
Das Stadtmarketing Hoyerswerda ist zum Leben erwacht. Die großen Unternehmen Hoyerswerdas sowie die Stadt selbst legten mit der Gründung des Marketingvereins Familienregion HOY e. V. vor über einem Jahr den entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zu unserer glorreichen Stadtzukunft. Schließlich entscheidet die Qualität der Sichtbarmachung nach innen und außen darüber, als wie lebenswert und attraktiv unsere Familienregion Hoyerswerda wahrgenommen wird. Im ersten Jahr meiner Tätigkeit galt es daher, den Grundstein für ein Stadtmarketing Hoyerswerda zu legen, welches die vielfältigen Identitäten der Stadt und seiner fünf Ortsteile aufnimmt, das überragende Engagement – ob zivilgesellschaftlich, sportlich oder soziokulturell – unterstützt und die emotionale Verbundenheit mit unserer Heimat, der Familienregion Hoyerswerda stärkt. Mit unseren Projektinitiativen „Blitzlichtgewitter HOY“ zur Sichtbarmachung unserer Vereinslandschaft, dem Veranstaltungsformat „Idee sucht Gründer“ zum Netzwerken oder der Aktion „HOYte kaufe ich lokal!“ als Aufruf, die regionalen Händler mit der eigenen Kaufkraft zu stärken, ist uns ein starker Auftakt gelungen. Wir zeigen eindrucksvoll und facettenreich, welch sagenhafte Möglichkeiten unsere Familienregion Hoyerswerda zu bieten hat. Und viele weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern.

Ein großes Thema Ihrer Arbeit war/ist also die Vereinsarbeit. Wo sehen Sie speziell in diesem Bereich noch Potential, um Familien und Vereine besser vernetzen zu können?
Die Vielfalt der Vereinslandschaft von Hoyerswerda sucht ihresgleichen. Man hat die Qual der Wahl zwischen nahezu jeder Sportart zu Land oder Wasser. Auch Tüftler und IT-Spezies kommen voll auf ihre Kosten, das soziokulturelle Angebot in Vereinen beeindruckt, sorbische Traditionen werden verankert und intellektueller Austausch in verschiedensten Bereichen gepflegt. Eine Vielzahl von Projekten engagierter Vereine fördern in Hoyerswerda die Demokratie und Bildung, schaffen Lebensperspektive, kämpfen für Integration, vereinen Nationen und Kulturen, erforschen die Lausitzer Tierwelt, geben Kindern Mut, wandeln auf den Pfaden des Vaters aller Computer und schreiten im digitalen Fortschritt voran. Soviel zur Theorie. Praktisch sind sich viele Bürger/Innen von Hoyerswerda und Umgebung dieser schieren Bandbreite an Möglichkeiten schlichtweg nicht bewusst, suchen nicht danach.

Das Stadtmarketing will Familien dieses Potential aufzeigen und nutzen. So bieten wir Vereinen mit unserer Aktion „Blitzlichtgewitter HOY“ eine äußerst attraktive Plattform, um sich auf vielen Kanälen im nächsten Jahr sogar interaktiv! zu präsentieren. Dabei entstehen großartige Image-Aufnahmen, Mitmach-Aktionen und Geschichten, welche einfach Lust auf Hoyerswerda machen. Ganz nebenbei bringen wir den Familien unsere sagenhafte Vereinslandschaft nahe. Für Familien spielen vor allem die weichen Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Ortes zum Leben. Familien und Kinder sind unsere Chance auf eine lebenswerte Zukunft. Wenn es ihnen gut geht, ist der wichtigste Grundstein für wirtschaftliches Wachstum einer Region gelegt. Daher bündeln wir Vereine und bringen folglich Menschen zusammen. Letztendlich sind es doch diese emotionalen Verbindungen zur Heimat, eine gemeinsame Leidenschaft, gemeinsam gemeisterte Erfolge und natürlich auch Misserfolge, die zusammenschweißen und unsere Familienregion Hoyerswerda definieren.

Was gibt es sonst Neues vom Marketingverein, woran arbeiten Sie gerade?
Im vergangenen Jahr ist unheimlich viel im Verborgenen vonstatten gegangen. Viele Projektideen konnte ich bereits erfolgreich anschieben, wichtige Partner gewinnen und von der Zusammenarbeit mit dem Marketingverein begeistern. Einige Projekte darf ich heute schon verraten: Zum einen sind wir auf den Zug der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda aufgesprungen, welche die 30 Lieblingsplätze für Hoyerswerda anlässlich ihres Jubiläums initiiert und sponsert. Hieraus ergeben sich spannende Spielideen für Hoyerswerda und wahre GameChanger. Die Spiele können beginnen, heißt es auch bei unserem mit dem Citymanagement, der MitMachStadt und vielen weiteren Akteuren geplanten KRABAT-Markt im September diesen Jahres. Wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung zieht, vereinen wir mir diesem sagenhaften Event die Bereiche Kultur, Wirtschaft und Tourismus besonders identitätsstiftend und emotional. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wir auch mit unserer SkulpTOUR. Wir vereinen Hoyerswerdas Reichtum an Kunst und Skulpturen mit interaktiven Rundgängen, um unsere Stadt zu beleben und  unsere Familienregion Hoyerswerda nachhaltig touristisch sowie medial zu erschließen. Gemeinsam mit der Zoo, Kultur und Bildung gGmbH suchen wir nun vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten und geeignete Förderprogramme. Ja, und der Marketingverein wird wachsen. Die Suche nach Nachwuchs zur Verstärkung unseres Teams ist abgeschlossen, ich bespiele das Feld nicht länger als Alleinkämpfer und freue mich sehr auf eine kraftvolle Unterstützung.

Apropos Nachwuchs: Was ist eigentlich aus der Aktion Baby – Strampler mit deutsch – sorbischen Aufschriften geworden?

Dieser Willkommensgruß für unseren Nachwuchs läuft nach wie vor und wird von den frisch gebackenen Eltern überaus positiv angenommen. Seit Mitte letzten Jahres verschenken wir über das Standesamt ein Kontingent aus insgesamt 600 Shirts bzw. Lätzchen mit der zweisprachigen Aufschrift: „Süßer Engel aus Hoyerswerda“ oder „Sorbisch für Anfänger“. Es wäre wünschenswert, wenn diese Aktion mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung in eine zweite Auflage gehen könnte. Für alle, die für ihren Nachwuchs auch ein witziges Shirt aus Hoyerswerda verschenken oder ergattern wollen, bieten sich verschiedene Gelegenheiten. So sind die Shirts käuflich im Zoo-Shop sowie bei Schoko & Luise zu erwerben und bald auch bei der sportlichen Kinder-Stadt-Rallye unseres SC und Stadtmarketing Hoyerswerdas zu gewinnen. Das zweite Jahr unseres Stadtmarketings Hoyerswerda und die zweite Partie unserer Familienregion bleiben spannend.

WochenKurier Hoyerswerda, 15. Mai 2021, Artikel von Silke Richter, Foto von Torsten Kellermann

Familie & Freizeit

Für Familien ist Hoyerswerda inmitten des Lausitzer Seenlandes ein wahres Paradies. Erleben Sie spannende Freizeitangebote für Groß und Klein.

HOYERSwerlebtda

Rubrik: HOYERSwer(lebt)da?

Es sind die Bewohner/-innen von Hoyerswerda, die das ebenso einzigartige wie charmante Stadtbild auf vielfältige Art und Weise prägen. Also: HOYERS wer lebt da?

MitMachStadt Hoyerswerda

Mitmachstadt Hoyerswerda

Die Initiative vernetzt Zivilgesellschaft, Kommune und Wirtschaft optimal, um Hoyerswerda ideenreich weiterzuentwickeln. Das Projekt lebt vom engagierten Mitmachen der Bürger/innen.

Wellness und Entspannung

Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie kulinarische, der Seele wohltuende sowie naturnahe Genussmomente. Wählen Sie Ihre Relaxe-Angebot zum Übernachten.

Radwege und Radtouren durch die Lausitz

Radtouren im Lausitzer Seenland

Idyllische Landschaften und bezaubernde Orte entdecken Sie am besten mit dem Fahrrad. Planen Sie Ihre Traum-Radtour entlang des Lausitzer Seenlandes.

Hoyerswerda für Freizeitsport auf und am Wasser

Sonne, Strand und viel Wasser

Direkt vor den Stadttoren eröffnet sich das Lausitzer Seenland. Ob Wassersport, Baden oder Relaxen - tauchen Sie ein in die größte künstlich geschaffene Wasserlandschaft Europas.