Der Entschluss, ins Lausitzer Seenland zurückzukehren, wuchs langsam heran. „Als wir unsere Familien zu Weihnachten besuchten, nutzten wir die Rückkehrermesse in Kamenz, um uns über potentielle Arbeitgeber zu informieren.“ Eine Job-Perspektive vor Ort ergab sich zwar weder dort noch über die klassischen Job-Portale. „Aber wir waren vom Konzept unserer Wunschkita begeistert und das Ausschlaggebende: die Großeltern sind vor Ort“, fasst Anne Besser zusammen. Als festangestellte Redakteurin schreibt sie für ein Gesundheitsmagazin. „Dank Glasfasernetz in Hoyerswerda und modernem Arbeitgeber in München ist das in meinem Beruf problemlos möglich“, so die Journalistin. Außerdem ist sie als freie Texterin (www.freischreiberin.de) tätig und schreibt Bücher (z.B. „111 Gründe, Vegetarier zu sein“). Ihr Mann ist in einem französischen Unternehmen als Projektleiter im Facility Management tätig. Dafür pendelt der studierte Verkehrsingenieur zwischen Hoyerswerda und Brandenburg an der Havel.
Beide Kinder sind in der gleichen Kita und die ist so nah, dass sie morgens am liebsten mit Laufrad und Fahrrad selbst hinfahren. Die Großeltern wohnen in der Nähe und lange Wege, Parkplatzsuche oder Feierabendstaus gehören der Vergangenheit an: „Anfangs habe ich die vielen freien Flächen in Hoyerswerda gar nicht als Parkplatz für voll genommen“, erzählt Anne Besser. „Dass man für einen Wocheneinkauf inklusive An- und Abfahrt nur 30 Minuten braucht, war für meinen Mann und mich am Anfang fast ein kleines Wunder. Plötzlich hatten wir soviel Freizeit“, lacht die 39-Jährige. Statt in der U-Bahn oder im Stau verbringen die Kinder ihre Nachmittage jetzt mit ihren Kindergartenfreunden. Die kurzen Wege machen es leicht auch unter der Woche etwas zu unternehmen. Ob ein Eis auf dem Markt oder ein Besuch im Zoo, ob Puppentheater in der Kufa oder ein Abstecher zu Oma und Opa – alles ist ohne viel Planung und Aufwand möglich.
In ihrem Haus mit kleinem Garten in Hoyerswerda fühlt sich Familie Besser endlich in der Lausitz angekommen „Die Kinder lieben es, soviel Zeit mit Oma und Opa zu verbringen. Mein Mann und ich genießen die Unterstützung durch die Familie und das viele Grün.“ Überraschend für die beiden Rückkehrer, die sich schon zu Schulzeiten kennenlernten: „Die Luft in Hoyerswerda ist so gut geworden! Unsere Kinder schlafen hier viel besser und sind deutlich seltener krank. Auch dadurch ist unser Leben hier viel entspannter.“