Mehr als 15.000 Teile bewahrt das Archiv des Konrad Zuse Forum Hoyerswerda. Weitere 4.500 Dokumente, Artikel und Bücher befinden sich in der Bibliothek. Es ist eine große Aufgabe, alles Vorhandene zu katalogisieren und in ein Stichwortarchiv einzupflegen. Absolventen können diese reichhaltige Sammlung für ihre eigenen Forschungszwecke nutzen und vom Standort unserer Konrad-Zuse-Stadt profitieren.
Die moderne Computergeschichte spielt weiterhin nur eine rudimentäre Rolle im Museum. Stattdessen verstehen junge Menschen interaktiv, wie die Technik entstanden ist, die heute jeder ganz selbstverständlich in der Hand hält. Damals revolutionierten raumfüllende Geräte unser Leben. Heutige Dimensionen schienen undenkbar, sei es die Größe, Leistung oder der Speicher. 2020 jährte sich das 25-Jährige Jubiläum des ZCOM. Der Standort in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße wirkt als wichtiges Prestigeobjekt für die Stadt. Interaktive Ausstellungen wecken merklich das Interesse bei den Kindern und Jugendlichen.
Gemeinsam mit dem Museum konzipiert der Verein acht idyllische Zuse-Fahrradtouren, die aus dem Umland in die Stadt führen. Den Tourismus gilt es in den nächsten Jahren weiter vorzubringen.