Facebook Instagram Twitter
Menü

Stadtmarketing für Hoyerswerda

Gemeinsam unsere Familienregion vernetzen

Den enthusiastischen Willen, anzupacken und den Ort zum Leben proaktiv mitzugestalten ist in Hoyerswerda tief verwurzelt. In den Aufbaujahren der 60er Jahre zeugte der Slogan: „Bau dir deine Stadt“ von dem ungezwungenen Freigeist der Menschen, die aus vielen Teilen der ehemaligen DDR zugezogen waren. Hoyerswerda versprach Moderne, Wachstum und Perspektive. Mit dem Wegzug ganzer Generationen in den 90er Jahren verfiel Hoyerswerda erneut in einen Dornröschenschlaf, welcher das ehemalige Ackerbürgerstädtchen schon einmal Mitte des 19. Jahrhunderts gefangen hielt. Die ehrenhafte Rolle des unerschrockenen Prinzen, welcher sich durch scheinbar unüberwindbare Dornenhecken schlägt, um die hübsche Prinzessin aus ihrem tiefen Schlaf wach zu küssen, ist dem Marketingverein sowie den ehrenamtlichen Akteuren der MitMachStadt wie auf den Leib geschnitten. Mit großem Engagement, Herzblut und einem all übergreifenden Gemeinschaftsgefühl katapultieren sie unsere Familienregion Hoyerswerda ganz pragmatisch ins Jetzt und Hier.

Und mit dem Umzug des Marketingvereins in den Fließhof bündelt Hoyerswerda ihre marketingpolitischen Kräfte zentral im Herzen der Altstadt. In enger Netzwerkarbeit mit den mehr als 20 Vereinsmitgliedern sowie vielen soziokulturellen und zivillgesellschaftlichen Akteuren initiiert die Familienregion Hoyerswerda viele Projekte, die unsere Neustadt, die Altstadt und die Ortsteile einheitlich betrachten und die sagenhaften Möglichkeiten unserer Stadt in den Fokus rücken. Erklärtes Ziel des Marketingvereins Familienregion HOY e. V. ist es, die Entwicklungen der Stadt vielfältig zu fördern und die Außenwirkung Hoyerswerdas nachhaltig zu verbessern.

Marketingverein Hoyerswerda Stadtmarketing Dagmar Steuer Madeleine Matschke Robert Gburek
Mitmachstadt Fahrradstadt Marita Gatzlaff

Fachkundige, gegenseitige Unterstützung

„Dass sich die Wege des Marketingvereins und der MitMachStadt kreuzen, war bei unseren gleichartig
gelagten Zielen und Visionen für unsere Stadt nur naheliegend“, erklärt Dagmar Steuer, Mitinitiatorin der MitMachStadt. Ideen zu sammeln, zu vernetzen und motivieren stehen schließlich bei beiden Akteuren ganz oben auf der Liste. Auch die Akquise von Fördermitteln und die Planung nachhaltiger Aktionen vervollständigen die Schwerpunkte der MitMachStadt sowie der Familienregion Hoyerswerda. „So ist es auch naheliegend, alles Engagement effizient zu bündeln und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten“, fasst Madeleine Matschke zusammen.

"MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen."
Madeleine Matschke
Madeleine Matschke
Leiterin Stadtmarketing

Hoyerswerda hat viele Stärken und Lieblingsorte

„Menschen von außen nehmen einige unserer Stärken noch zu oft als Schwächen wahr.“ Als Leiterin des Stadtmarketings will Madeleine Matschke das ändern. Die Plattenbauten, zum Beispiel, sind für das zweiköpfige, energische Stadtmarketing-Team kein Makel, sondern ein Pfund mit dem man wuchern kann. Auch die Nähe zum Seenland macht Hoyerswerda ebenso einzigartig wie der große Schatz an Skulpturen und der Kunst am Bau – und natürlich der frühere Bewohner Konrad Zuse. Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten. In vielen Berufen ist es heutzutage möglich, von Zuhause aus zu arbeiten – egal, wo der Arbeitgeber sitzt. Robert Gbureck und Olaf Winkler schätzen ihre Kleinstadt Hoyerswerda: „Warum sollte man hohe Mieten in Berlin, Hamburg oder München zahlen, wenn man in Hoyerswerda günstig wohnen und dort leben kann, wo andere Urlaub machen?“ Auch durch Krabat und den gleichnamigen Film mit internationalen Stars wie David Kross und Daniel Brühl hat Hoyerswerda als mystischer Sehnsuchtsort deutschlandweit Bekanntheit erlangt. „Darauf dürfen wir ruhig stolz sein und die sagenhaften Möglichkeiten rund um die Sagenfigur KRABAT und sein historisches Vorbild Johann von Schadowitz weiter nutzen“, sagt die Stadtmarketing-Chefin. Dabei sei es wichtig, dass alle Akteure an einem Strang ziehen. Denn Visionen und Ideen für Hoyerswerda gibt es viele. MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen. Wenn der Weg das Ziel ist, haben wir schon gewonnen.

SkulpTOUR-Bank Konrad Zuse Madeleine Matschke Belinda Grellmann
Foto: Wings For Living
Eine Stadt pflanzt

MitMachStadt Hoyerswerda

Die Macher der MitMachStadt Hoyerswerda nutzen moderne Formate und interaktive Plattformen, um Menschen zu vernetzen, Ideen aus der Bevölkerung aufzugreifen und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten.

Weiterlesen »
Marketingverein Familienregion Hoyerswerda

StadtMARKETINGverein

Der Marketingverein Familienregion HOY e. V. trägt Hoyerswerdas Leitbild und Stadtmarketing öffentlichkeitswirksam über die Stadtgrenzen hinaus: Die Familienregion eröffnet sagenhafte Möglichkeiten, ist selbstbewusst, weltoffen, solidarisch und familienfreundlich.

Weiterlesen »

Stadtmarketing für Hoyerswerda

MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen.

Modellbauclub Hoyerswerda

Faszination Modellbau

In der Energiefabrik Knappenrode vervollständigt die einst als Band-Rücker fungierende DETRaupe den musealen Fuhrpark und bringt das Herzen von Modellbauern höher zum Schlagen.

Hoyerswerda vereint Bockwindmühle Dörgenhausen

Die Natur beflügelt die Seele

Als denkmalgeschützte Relikte verkörpern Mühlen unsere neue Sehnsucht nach Natur und Heimat. Zu
einem dieser romantischen Sehnsuchtsorte zählt die Bockwindmühle Dörgenhausen.

Pole Fitness Sportclub

In der Neustadt abhängen

Körperspannung ist im PoleFitness das A und O. Für unser Shooting auf dem Spielplatz in Hoyerswerdas Neustadt durften sich die Mädels einmal hängen lassen.


Little Woodwards vor dem Schloss

Ein Bunny Hop kommt selten allein

Von Bunny Hop bis Quarter Pipe – die Biker des Little Woodward e. V. verlieren ordentlich Bodenkontakt für ihren Sprung ins Leben.

Volleyballfreunde Leben Freizeit Vereine

Beach-Volleyball im Lausitzer Seenland

Sommer, Sonne und Beach-Volleyball am Strand – so kann der Feierabend im Lausitzer Seenland aussehen. Die Volleyballfreunde Blau-Weiß Hoyerswerda e. V. pflegen die Freundschaft für’s Leben.

Hoyerswerda vereint Kulturbund

Kulturbund Hoyerswerda

Der Kulturbund Hoyerswerda prägt die Kulturlandschaft der Stadt seit den 40er Jahren wie kein anderer Verein. Peter Biernath beschreibt Hoyerswerda als ein „lebendiges Museum“.

SC Hoyerswerda Bogenschießen

Rätselspaß Bogenschiessen

Hoyerswerdas Vielfalt zeigt sich in der bunten Vereinslandschaft der sächsischen Familienregion. Erfahre mehr über das Bogenschießen und löse treffsicher das Rätsel.


Hoyerswerda vereint

NachbarschaftsHilfe vereint

„Hoyerswerda vereint“ rückt soziales Miteinander in den Fokus und verbindet Generationen stadtübergreifend. Der NachbarschaftsHilfeVerein überrascht mit Angeboten für Alt und! Jung!

KRABAT-Ballade der Musikschule Bischof

Impressionen KRABAT-Markt Hoyerswerda

Hoyerswerdas erster KRABAT-Markt verzauberte die Besucher mit regionalen Produkten, sorbischen Tänzen, Spiel, Spaß und Kultur.

Sportliche Stadt-Rallye

Die sportliche Stadt-Rallye für Kinder

Familie Linke entdeckt Hoyerswerda spielerisch: Sportlich durch die Stadt auf der Stadt-Rallye für Kinder unseres Sportclubs.

Madeleine Matschke

Eine erfolgreiche Familienregion

Klein aber HOY! In der Sonderausgabe für Familien des Wochenkuriers berichtet Madeleine Matschke von erfolgreichen Aktionen der Familienregion Hoyerswerda.


Badespaß in der Lausitz

Schwimmen lernen – und die Hände reden

Gebärdendolmetscherin Sindy Christoph hilft, damit gehörlose Kinder das Schwimmen lernen. Die Schwimmkurse im Lausitzbad fördern Kinder von Beginn an.

Hoyerswerda Neustadt Stadtmarketing

Stadtmarketing – groß denken, beherzt handeln

Die Familienregion Hoyerswerda resümiert ein Jahr Stadtmarketing im Marketingverein Familienregion HOY e. V. – Interview mit Madeleine Matschke

Diy Hoyerswerda stricken

Stricken für Weihnachten

Für Weihnachten stricken Hoyerswerdas Strickfrauen zahlreiche Geschenke. Auch wenn der Weihnachtsmarkt ausfällt, die Freude bleibt und Ostern kommt bestimmt.

Karneval Club Hoyerswerda

Hoyerswerdaer Karneval Club 1997

Mit Konfetti und Helau feiert der Hoyerswerdaer Karneval Club Gelb Blau 1997 e. V. die närrische Saison und stürmt am 11.11. das Rathaus von Hoyerswerda.


Konrad Zuse Computer Museum

Konrad Zuse Forum Hoyerswerda

Moderne Computergeschichte erleben Sie im Konrad Zuse Computermuseum. Der Verein präsentiert den Namensgeber auf besonders vielfältige Art und Weise.

Brauchtumsgruppe Schwarzkollm Krabat

Brauchtumsgruppe Krabat Schwarzkollm

Die Brauchtumsgruppe „Krabat“ e. V. Schwarzkollm pflegt sorbische Traditionen und bereichert die Identitäten unserer Stadt Hoyerswerda.

Sport für jedes Alter mit dem SC Hoyerswerda

Sportclub Hoyerswerda e.V.

Vom Baby bis zum Senior – mit viel Bewegung und zahlreichen Angeboten hält der Sportclub Hoyerswerda fit.

KuFa Hoyerswerda Kultur

Heiß geliebte KuFa Hoyerswerda

Die KuFa – KulturFabrik wirkt als soziokulturelles Zentrum der Stadt Hoyerswerda stark nach außen und leistet mit innovativen Ideen Kulturarbeit.


Jugendclubhaus Ossi der RAA

Jugendclubhaus „OSSI“

Die Tanzgruppe „Diverse Crew“ rockt mit Streetdance und Hip Hop nicht nur das Jugendclubhaus Ossi in Hoyerswerda.

Schach in Hoyerswerda

Schach ASP Hoyerswerda

„per aspera ad astra“, beschreibt den herausfordernden Weg des Schachvereins zu den Sternen und bezieht sich zugleich auf die Wurzeln als Aktivist Schwarze Pumpe.

Zoodirektor Hoyerswerda mit den Zoofreunden

Zoofreunde Hoyerswerda

Den Zoo der Stadt als Attraktion im Lausitzer Seenland zu erhalten hat sich der Verein Zoofreunde Hoyerswerda e. V. auf den Plan geschrieben.

LHV Hanballverein Hoyerswerda

LHV Hoyerswerda

Unsere Jungs vom LHV Hoyerswerda posieren vor der Lausitzhalle und polieren damit das Stadtmarketing ordentlich auf.


CSB Sachsen

CSB Sachsen e.V.

Das Christlich-Soziale-Bildungswerk Sachsen e. V. setzt auf regionale Produkte. Der lokalen Wertschöpfung schenkt die Initiative „Die Lausitz schmeckt“ viel Aufmerksamkeit.

Hoyerswerda 2021 nie mehr Rassismus

Immigrants Network Hoyerswerda 2021

Das Mahnmal erinnert an das schwarze Kapitel der Stadt Hoyerswerda 1991. Doch Hoyerswerda 2021 ist bunt, vielfältig, weltoffen, selbstbewusst und solidarisch! Mit Immigrants Network beschreiten wir unsere gemeinsame Zukunft.

Sportakrobatik SC Hoyerswerda

SC Hoyerswerda Sportakrobatik

Der SC Hoyerswerda nahm mit seiner Sparte Sportakrobatik am Blitzlichtgewitter teil. Die Sportakrobaten beeindrucken am Scheibe See mit eleganten Posen.

Zoodirkektor Hoyerswerda

Mit Charme und Visionen zum geoZOO Hoyerswerda

Zoodirektor Eugéne Bruins fühlt sich im Zoo Hoyerswerda pudelwohl. Mit zahlreichen Ideen schafft er Hoyerswerdas geoZOO.


MDR Sachsen in Hoyerswerda

Familienregion Hoyerswerda im MDR Sachsen

Der MDR Sachsen berichtet über die aktuellen Herausforderungen der Stadt Hoyerswerda und begleitet den Marketingverein bei einem Shooting.

Stadtmarketing Präsentation des neuen Webdesigns der Familienregion Hoyerswerda

Familienregion HOY online

Die Website der Familienregion Hoyerswerda ging Anfang August 2020 an den Start. Das responsive Design sichert die weboptimierte Darstellung der Inhalte auf allen Endgeräten.

Gabriela Linack, ehrenamtliche Sorbenbeauftragte der Stadt Hoyerswerda überreicht sorbische Shirts an Kita-Kinder

Sorbische Identität der Lausitz

Gabriela Linack (ehrenamtliche Sorbenbeauftragte der Stadt Hoyerswer­da) überreichte dem sorbischen Witaj-Kindergar­ten „Pumpot“ Dörgenhausen die vom Stadtmarketing entworfenen Kindershirts.

Wittichenauer springt ins kalte Wasser

Als technikversierter Autodidakt warf Torsten Kellermann seinen Job über Bord und wurde Fotograf in Wittichenau. Im Lausitzer Seenland fand er mit der Hochzeitsfotografie seinen sicheren Hafen.


Website Stadtmarketing Hoyerswerda programmiert von Informatiker Denny Kuckei aus Groß Särchen

Medieninformatiker mit Herz

Konrad Zuse legte wie Denny Kuckei sein Abitur am Lessing-Gymnasium in Hoyerswerda ab. Der berühmte Computervater hinterließ bei dem jungen Informatiker einen bleibenden Eindruck und prägte seine Karriere in der Lausitz.

Event Idee sucht Gründer des Marketingvereins in der Kufa

Idee fand Gründer 4.0

Interessierte Gründer/innen fanden in der Kulturfabrik Hoyerswerda zur Auftaktveranstaltung der Event-Serie: „Idee sucht Gründer“ zahlreiche Ideen, Tipps sowie und Inspirationen rund um das Thema Existenzgründung und Selbstständigkeit in Hoyerswerda.

Anne Besser zurück in der Lausitz

Einfach mehr vom Leben in der Lausitz

Anne Besser hat die Welt gesehen, in New York und München gearbeitet, in Dresden und Wroclaw, Polen, studiert, für die „SuperIllu“ und den „Playboy“ geschrieben. Doch zum Leben zieht sie Hoyerswerda in der Lausitz ganz bewusst der Großstadt vor.

Strickfrauen Hoyerswerda

HYpe für lokale Kreative

Der neue Testladen HYpe in Hoyerswerda bietet kreativen Herstellern und Künstlern weit mehr als kostengünstige Verkaufsflächen für ihre regionalen Produkte. Auch Entertainment soll künftig im kleinen Lokal groß geschrieben werden.


Willkommenspaket für Nachwuchs

Willkommenspaket für Nachwuchs

Neugeborene heißt die Familienregion Hoyerswerda mit Shirts willkommen. Für unseren Nachwuchs gibt es viele weitere witzige Motive als Geschenk-Idee in weiteren Größen.

Stadtmarketing für Hoyerswerda

Gemeinsam unsere Familienregion vernetzen

Den enthusiastischen Willen, anzupacken und den Ort zum Leben proaktiv mitzugestalten ist in Hoyerswerda tief verwurzelt. In den Aufbaujahren der 60er Jahre zeugte der Slogan: „Bau dir deine Stadt“ von dem ungezwungenen Freigeist der Menschen, die aus vielen Teilen der ehemaligen DDR zugezogen waren. Hoyerswerda versprach Moderne, Wachstum und Perspektive. Mit dem Wegzug ganzer Generationen in den 90er Jahren verfiel Hoyerswerda erneut in einen Dornröschenschlaf, welcher das ehemalige Ackerbürgerstädtchen schon einmal Mitte des 19. Jahrhunderts gefangen hielt. Die ehrenhafte Rolle des unerschrockenen Prinzen, welcher sich durch scheinbar unüberwindbare Dornenhecken schlägt, um die hübsche Prinzessin aus ihrem tiefen Schlaf wach zu küssen, ist dem Marketingverein sowie den ehrenamtlichen Akteuren der MitMachStadt wie auf den Leib geschnitten. Mit großem Engagement, Herzblut und einem all übergreifenden Gemeinschaftsgefühl katapultieren sie unsere Familienregion Hoyerswerda ganz pragmatisch ins Jetzt und Hier.

Und mit dem Umzug des Marketingvereins in den Fließhof bündelt Hoyerswerda ihre marketingpolitischen Kräfte zentral im Herzen der Altstadt. In enger Netzwerkarbeit mit den mehr als 20 Vereinsmitgliedern sowie vielen soziokulturellen und zivillgesellschaftlichen Akteuren initiiert die Familienregion Hoyerswerda viele Projekte, die unsere Neustadt, die Altstadt und die Ortsteile einheitlich betrachten und die sagenhaften Möglichkeiten unserer Stadt in den Fokus rücken. Erklärtes Ziel des Marketingvereins Familienregion HOY e. V. ist es, die Entwicklungen der Stadt vielfältig zu fördern und die Außenwirkung Hoyerswerdas nachhaltig zu verbessern.

Marketingverein Hoyerswerda Stadtmarketing Dagmar Steuer Madeleine Matschke Robert Gburek
Mitmachstadt Fahrradstadt Marita Gatzlaff

Fachkundige, gegenseitige Unterstützung

„Dass sich die Wege des Marketingvereins und der MitMachStadt kreuzen, war bei unseren gleichartig
gelagten Zielen und Visionen für unsere Stadt nur naheliegend“, erklärt Dagmar Steuer, Mitinitiatorin der MitMachStadt. Ideen zu sammeln, zu vernetzen und motivieren stehen schließlich bei beiden Akteuren ganz oben auf der Liste. Auch die Akquise von Fördermitteln und die Planung nachhaltiger Aktionen vervollständigen die Schwerpunkte der MitMachStadt sowie der Familienregion Hoyerswerda. „So ist es auch naheliegend, alles Engagement effizient zu bündeln und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten“, fasst Madeleine Matschke zusammen.

"MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen."
Madeleine Matschke
Madeleine Matschke
Leiterin Stadtmarketing

Hoyerswerda hat viele Stärken und Lieblingsorte

„Menschen von außen nehmen einige unserer Stärken noch zu oft als Schwächen wahr.“ Als Leiterin des Stadtmarketings will Madeleine Matschke das ändern. Die Plattenbauten, zum Beispiel, sind für das zweiköpfige, energische Stadtmarketing-Team kein Makel, sondern ein Pfund mit dem man wuchern kann. Auch die Nähe zum Seenland macht Hoyerswerda ebenso einzigartig wie der große Schatz an Skulpturen und der Kunst am Bau – und natürlich der frühere Bewohner Konrad Zuse. Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten. In vielen Berufen ist es heutzutage möglich, von Zuhause aus zu arbeiten – egal, wo der Arbeitgeber sitzt. Robert Gbureck und Olaf Winkler schätzen ihre Kleinstadt Hoyerswerda: „Warum sollte man hohe Mieten in Berlin, Hamburg oder München zahlen, wenn man in Hoyerswerda günstig wohnen und dort leben kann, wo andere Urlaub machen?“ Auch durch Krabat und den gleichnamigen Film mit internationalen Stars wie David Kross und Daniel Brühl hat Hoyerswerda als mystischer Sehnsuchtsort deutschlandweit Bekanntheit erlangt. „Darauf dürfen wir ruhig stolz sein und die sagenhaften Möglichkeiten rund um die Sagenfigur KRABAT und sein historisches Vorbild Johann von Schadowitz weiter nutzen“, sagt die Stadtmarketing-Chefin. Dabei sei es wichtig, dass alle Akteure an einem Strang ziehen. Denn Visionen und Ideen für Hoyerswerda gibt es viele. MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen. Wenn der Weg das Ziel ist, haben wir schon gewonnen.

SkulpTOUR-Bank Konrad Zuse Madeleine Matschke Belinda Grellmann
Foto: Wings For Living
Eine Stadt pflanzt

MitMachStadt Hoyerswerda

Die Macher der MitMachStadt Hoyerswerda nutzen moderne Formate und interaktive Plattformen, um Menschen zu vernetzen, Ideen aus der Bevölkerung aufzugreifen und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten.

Weiterlesen »
Marketingverein Familienregion Hoyerswerda

StadtMARKETINGverein

Der Marketingverein Familienregion HOY e. V. trägt Hoyerswerdas Leitbild und Stadtmarketing öffentlichkeitswirksam über die Stadtgrenzen hinaus: Die Familienregion eröffnet sagenhafte Möglichkeiten, ist selbstbewusst, weltoffen, solidarisch und familienfreundlich.

Weiterlesen »