Facebook Instagram Twitter
Menü

Stadtmarketing für Hoyerswerda

Gemeinsam unsere Familienregion vernetzen

Den enthusiastischen Willen, anzupacken und den Ort zum Leben proaktiv mitzugestalten ist in Hoyerswerda tief verwurzelt. In den Aufbaujahren der 60er Jahre zeugte der Slogan: „Bau dir deine Stadt“ von dem ungezwungenen Freigeist der Menschen, die aus vielen Teilen der ehemaligen DDR zugezogen waren. Hoyerswerda versprach Moderne, Wachstum und Perspektive. Mit dem Wegzug ganzer Generationen in den 90er Jahren verfiel Hoyerswerda erneut in einen Dornröschenschlaf, welcher das ehemalige Ackerbürgerstädtchen schon einmal Mitte des 19. Jahrhunderts gefangen hielt. Die ehrenhafte Rolle des unerschrockenen Prinzen, welcher sich durch scheinbar unüberwindbare Dornenhecken schlägt, um die hübsche Prinzessin aus ihrem tiefen Schlaf wach zu küssen, ist dem Marketingverein sowie den ehrenamtlichen Akteuren der MitMachStadt wie auf den Leib geschnitten. Mit großem Engagement, Herzblut und einem all übergreifenden Gemeinschaftsgefühl katapultieren sie unsere Familienregion Hoyerswerda ganz pragmatisch ins Jetzt und Hier.

Und mit dem Umzug des Marketingvereins in den Fließhof bündelt Hoyerswerda ihre marketingpolitischen Kräfte zentral im Herzen der Altstadt. In enger Netzwerkarbeit mit den mehr als 20 Vereinsmitgliedern sowie vielen soziokulturellen und zivillgesellschaftlichen Akteuren initiiert die Familienregion Hoyerswerda viele Projekte, die unsere Neustadt, die Altstadt und die Ortsteile einheitlich betrachten und die sagenhaften Möglichkeiten unserer Stadt in den Fokus rücken. Erklärtes Ziel des Marketingvereins Familienregion HOY e. V. ist es, die Entwicklungen der Stadt vielfältig zu fördern und die Außenwirkung Hoyerswerdas nachhaltig zu verbessern.

Marketingverein Hoyerswerda Stadtmarketing Dagmar Steuer Madeleine Matschke Robert Gburek
Mitmachstadt Fahrradstadt Marita Gatzlaff

Fachkundige, gegenseitige Unterstützung

„Dass sich die Wege des Marketingvereins und der MitMachStadt kreuzen, war bei unseren gleichartig
gelagten Zielen und Visionen für unsere Stadt nur naheliegend“, erklärt Dagmar Steuer, Mitinitiatorin der MitMachStadt. Ideen zu sammeln, zu vernetzen und motivieren stehen schließlich bei beiden Akteuren ganz oben auf der Liste. Auch die Akquise von Fördermitteln und die Planung nachhaltiger Aktionen vervollständigen die Schwerpunkte der MitMachStadt sowie der Familienregion Hoyerswerda. „So ist es auch naheliegend, alles Engagement effizient zu bündeln und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten“, fasst Madeleine Matschke zusammen.

"MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen."
Madeleine Matschke
Madeleine Matschke
Leiterin Stadtmarketing

Hoyerswerda hat viele Stärken und Lieblingsorte

„Menschen von außen nehmen einige unserer Stärken noch zu oft als Schwächen wahr.“ Als Leiterin des Stadtmarketings will Madeleine Matschke das ändern. Die Plattenbauten, zum Beispiel, sind für das zweiköpfige, energische Stadtmarketing-Team kein Makel, sondern ein Pfund mit dem man wuchern kann. Auch die Nähe zum Seenland macht Hoyerswerda ebenso einzigartig wie der große Schatz an Skulpturen und der Kunst am Bau – und natürlich der frühere Bewohner Konrad Zuse. Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten. In vielen Berufen ist es heutzutage möglich, von Zuhause aus zu arbeiten – egal, wo der Arbeitgeber sitzt. Robert Gbureck und Olaf Winkler schätzen ihre Kleinstadt Hoyerswerda: „Warum sollte man hohe Mieten in Berlin, Hamburg oder München zahlen, wenn man in Hoyerswerda günstig wohnen und dort leben kann, wo andere Urlaub machen?“ Auch durch Krabat und den gleichnamigen Film mit internationalen Stars wie David Kross und Daniel Brühl hat Hoyerswerda als mystischer Sehnsuchtsort deutschlandweit Bekanntheit erlangt. „Darauf dürfen wir ruhig stolz sein und die sagenhaften Möglichkeiten rund um die Sagenfigur KRABAT und sein historisches Vorbild Johann von Schadowitz weiter nutzen“, sagt die Stadtmarketing-Chefin. Dabei sei es wichtig, dass alle Akteure an einem Strang ziehen. Denn Visionen und Ideen für Hoyerswerda gibt es viele. MiMaH und Marketingverein nutzen Hoyerswerdas Stärken und gehen eng verzahnt in die gleiche Richtung, um priorisierte Projektideen erfolgreich und mit Leidenschaft in die Tat umzusetzen. Wenn der Weg das Ziel ist, haben wir schon gewonnen.

SkulpTOUR-Bank Konrad Zuse Madeleine Matschke Belinda Grellmann
Foto: Wings For Living
Eine Stadt pflanzt

MitMachStadt Hoyerswerda

Die Macher der MitMachStadt Hoyerswerda nutzen moderne Formate und interaktive Plattformen, um Menschen zu vernetzen, Ideen aus der Bevölkerung aufzugreifen und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten.

Weiterlesen »
Marketingverein Familienregion Hoyerswerda

StadtMARKETINGverein

Der Marketingverein Familienregion HOY e. V. trägt Hoyerswerdas Leitbild und Stadtmarketing öffentlichkeitswirksam über die Stadtgrenzen hinaus: Die Familienregion eröffnet sagenhafte Möglichkeiten, ist selbstbewusst, weltoffen, solidarisch und familienfreundlich.

Weiterlesen »