Facebook Instagram Twitter
Menü

Gelungene Premiere des KRABAT-Markts Hoyerswerda

Einstiges Ackerbürgerstädchen Hoyerswerda zum Leben erweckt

Mehr als 50 regionale Händler, Künstler, ehrenamtliche Helfer, Musiker, Schausteller und Tänzer hauchten am 03. September 2021 Hoyerswerdas Altstadt ackerbürgerliches Leben ein. Die zahlreichen Besucher des ersten KRABAT-Marktes in Hoyerswerda frönten dem reichhaltigen, regionalen Angebot und ließen sich in geselliger Runde von Stand zu Stand treiben. 

Sorbische Tanzgruppen zeugten ebenso von der tiefen Verwurzelung mit der Lausitz wie die Aufführungen der KRABAT-Ballade von der Musikschule Bischof. Dieter Kliemek führte als Schwarzer Müller gemeinsam mit Wolfgang Kraus als KRABAT durch die Veranstaltung. Zugleich feierten beide an diesem Tag ihr 20-jähriges Jubiläum. Die authentische Verankerung des Obristen Johann von Schadowitz als historisches Vorbild des sorbischen KRABAT gelang dank der Podiumsgespräche und wissenshaltigen Darstellungen von Hans-Jürgen Schröter, Geneologe aus Wittichenau besonders einprägend. Die lebensgroße Reiterfigur am Stand des Bildhauers Jörg Tausch unterstrich Schröters Ausführungen zu Johann von Schadowitz eindrucksvoll und machte neugierig auf den einstigen Leibgardisten des sächsischen Kurfürsten.  

KRABAT-Ballade der Musikschule Bischof

HOYTE kaufe ich lokal

Die regionalen Händler und Unternehmen der Familienregion Hoyerswerda brauchen Ihre Unterstützung. Kaufen Sie lokal!

Schon gewusst?

Der kroatische Reiter Johann von Schadowitz trat um 1660 als Leibgardist in die Dienste des sächsischen Kurfürsten. Als Pensionär erhielt er zum Dank ein Gutshof in Groß Särchen. Nach seinem Tod erzählte man sich von seinen guten Taten, welche ihn im Volksmund zum guten sorbischen Zauberer KRABAT machten.

Johann von Schadowitz

Impressionen zum KRABAT-Markt (Fotos von Torsten Kellermann)

Pressebericht LR KRABAT-Markt

Lausitzer Rundschau, Artikel zum KRABAT-Markt vom 04.09.2021 von Sascha Klein

MDR Rundfunk Nachrichten vom KRABAT-Markt
Sorbisch meets ackerbürgerlich - Gabriela Linack, ehrenamtliche Sorbenbeauftragte der Stadt Hoyerswerda und Madeleine Matschke, Leiterin Stadtmarketing zusammen mit Frauen des Sorbenbeirats
Artikel und Foto von MDR Rundfunk, Martin Kliemank
Familie in Hoyerswerda

Familie & Freizeit

Für Familien ist Hoyerswerda inmitten des Lausitzer Seenlandes ein wahres Paradies. Erleben Sie spannende Freizeitangebote für Groß und Klein.

HOYERSwerlebtda

Rubrik: HOYERSwer(lebt)da?

Es sind die Bewohner/-innen von Hoyerswerda, die das ebenso einzigartige wie charmante Stadtbild auf vielfältige Art und Weise prägen. Also: HOYERS wer lebt da?

MitMachStadt Hoyerswerda

Mitmachstadt Hoyerswerda

Die Initiative vernetzt Zivilgesellschaft, Kommune und Wirtschaft optimal, um Hoyerswerda ideenreich weiterzuentwickeln. Das Projekt lebt vom engagierten Mitmachen der Bürger/innen.

Piktogramm entspannt in Hoyerswerda

Wellness und Entspannung

Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie kulinarische, der Seele wohltuende sowie naturnahe Genussmomente. Wählen Sie Ihre Relaxe-Angebot zum Übernachten.

Radwege und Radtouren durch die Lausitz

Radtouren im Lausitzer Seenland

Idyllische Landschaften und bezaubernde Orte entdecken Sie am besten mit dem Fahrrad. Planen Sie Ihre Traum-Radtour entlang des Lausitzer Seenlandes.

Hoyerswerda für Freizeitsport auf und am Wasser

Sonne, Strand und viel Wasser

Direkt vor den Stadttoren eröffnet sich das Lausitzer Seenland. Ob Wassersport, Baden oder Relaxen - tauchen Sie ein in die größte künstlich geschaffene Wasserlandschaft Europas.

Wolfgang Kraus als Krabat Johann von Schadowitz im Krabat e. V.

Lausitzer KRABAT-Tross

Die sorbische Sagengestalt KRABAT verzaubert die Lausitz in ein mystisches und historisches Fantasy-Spektakel. Die Idee eines überregionalen Krabat-Tross setzt sich in Gang.

Weiterlesen »