Mehr als 50 regionale Händler, Künstler, ehrenamtliche Helfer, Musiker, Schausteller und Tänzer hauchten am 03. September 2021 Hoyerswerdas Altstadt ackerbürgerliches Leben ein. Die zahlreichen Besucher des ersten KRABAT-Marktes in Hoyerswerda frönten dem reichhaltigen, regionalen Angebot und ließen sich in geselliger Runde von Stand zu Stand treiben.
Sorbische Tanzgruppen zeugten ebenso von der tiefen Verwurzelung mit der Lausitz wie die Aufführungen der KRABAT-Ballade von der Musikschule Bischof. Dieter Kliemek führte als Schwarzer Müller gemeinsam mit Wolfgang Kraus als KRABAT durch die Veranstaltung. Zugleich feierten beide an diesem Tag ihr 20-jähriges Jubiläum. Die authentische Verankerung des Obristen Johann von Schadowitz als historisches Vorbild des sorbischen KRABAT gelang dank der Podiumsgespräche und wissenshaltigen Darstellungen von Hans-Jürgen Schröter, Geneologe aus Wittichenau besonders einprägend. Die lebensgroße Reiterfigur am Stand des Bildhauers Jörg Tausch unterstrich Schröters Ausführungen zu Johann von Schadowitz eindrucksvoll und machte neugierig auf den einstigen Leibgardisten des sächsischen Kurfürsten.