Zoofreunde Hoyerswerda
Den Zoo der Stadt als Attraktion im Lausitzer Seenland zu erhalten hat sich der Verein Zoofreunde Hoyerswerda e. V. auf den Plan geschrieben.
Im November 2019 gründeten sechs große Unternehmen von Hoyerswerda den Marketingverein Familienregion HOY e.V., um die Entwicklungen der Stadt sowie deren Außenwirkung positiv zu lenken. Seit Februar 2020 wirkt Madeleine Matschke als Leiterin Stadtmarketing im Verein. Im Interview mit dem WochenKurier spricht die energische Leiterin Stadtmarketing über bisher erreichtes sowie neue Ziele für unsere Familienregion Hoyerswerda.
„Sie hatten bei Ihrem Amtsantritt große Pläne. Was konnte davon bislang umgesetzt werden, welche Probleme gab es dabei und wie gehen Sie damit um? Recht viel konnte umgesetzt werden. Unsere zweisprachigen Babyshirts verschenken wir seit Sommer dieses Jahres an jedes in Hoyerswerda zur Welt gekommene Neugeborene. Insgesamt vier witzige Kindershirt-Motive in verschiedenen Größen haben es zudem in den Handel geschafft und sind unter anderem im Zooshop sowie in der Wohn-Lounge der LebensRäume für nur 10 EUR erhältlich. Klein aber hoy!
Im August ging unsere Website an den Start. Mehr als 3.000 Besucher interessierten sich für die mitreißenden Rückkehrer- und Pionier-Geschichten unserer Rubrik HOYERSwer(lebt)da? Mit unseren spannenden Beiträgen erscheinen wir zudem im Stadtmagazin AHOY sowie in der elsterXtra regelmäßig. In den vier coronafreien Monaten setzten wir unsere Aktion Blitzlichtgewitter HOY erfolgreich um und brachten zwölf Vereine von Hoyerswerda auf Hochglanzformat. Die fantastischen Bilder und zauberhaften Berichte zu den zwölf Vereinen finden sich in einem Kalender 2021 wieder sowie natürlich auf unserer Website.
Dann gab es noch unsere Auftaktveranstaltung „Idee sucht Gründer“, welche wir zusammen mit der Wirtschaftsförderung initiierten. Von der Teilnehmerzahl und Resonanz waren wir überaus positiv überrascht. Doch befinden sich momentan viele Gründungswillige eher in einer abwartenden Haltung. Gleichfalls suchen wir mutige Macher für unsere Idee „Rätselraum Platte – Stadtflucht schwer gemacht“, welche den Plattenbau als Erlebnisort für escape-rooms erobern soll. Vor allem junge Frauen wollen wir ausdrücklich zur Selbstständigkeit ermuntern. Interessierte Gründer/Innen melden sich bitte unter: m.matschke@familienregion-hoy.de
Überhaupt hat Corona das Netzwerken natürlich erschwert. Umso mehr schätze ich die zahlreiche Unterstützung und bin für die kreative Zusammenarbeit mit den Vereinen, Institutionen, den Unternehmen, der Stadt Hoyerswerda sowie den vielen ehrenamtlichen Akteuren sehr dankbar.
Was muss sich aus Ihrer heutigen Sicht mit dem
Blick von außen in Hoyerswerda grundlegend
ändern damit die Zukunft der Stadt positiv(er)
verlaufen kann? Hoyerswerda stellt bei dieser Frage sein Licht völlig zu Unrecht unter den Scheffel. Ein Beispiel: Das Feedback von außen auf unsere Kalenderaktion und die Vielfalt der vorgestellten Vereine war absolute Begeisterung. Die Bandbereite und die Macher-Mentalität der Hoyerswerdschen sucht ihresgleichen und beeindruckt das Umland. Doch gerade im Blick nach innen wird diese Stärke viel zu oft verkannt. Für eine starke Zukunft braucht es Mut und Selbstbewusstsein sowie Solidarität und Weltoffenheit. Gerade im Jahr 2021 hat Hoyerswerda die Chance zu zeigen, wie viel sich in den vergangenen dreißig Jahren zum Guten gewendet hat. Hoyerswerda 2021 ist bunt, abwechslungsreich und geprägt von starkem Zusammenhalt. Viele Initiativen zeugen von dem enormen Willen, anzupacken und unsere aller Zukunft positiv zu gestalten. Der Strukturwandel und die in Aussicht gestellten
Fördergelder erlauben es uns jetzt, groß
zu denken und beherzt zu handeln.
Welche Ziele stehen demnächst auf der Agenda? Natürlich werden wir die erfolgreich gestarteten Formate „Blitzlichtgewitter HOY“ sowie „Idee sucht Gründer“ fortsetzen. Hoyerswerdas Vereine können sich bewerben und senden bitte einfach ihre Kontaktdaten per EMail an m.matschke@familienregion-hoy.de
Ein weiteres großes Ziel ist es, die Initiative „Krabat-Tross“ der Mitmach-Stadt sowie des Krabat e. V. zu unterstützen. Hier sehe ich die größtmögliche Bündelung der Ressourcen, um einen besonders nachhaltigen Mehrwert für möglichst viele Akteure der Familienregion Hoyerswerda sowie der Lausitz zu schaffen.“
Von Silke Richter, WochenKurier Hoyerswerda
Für Familien ist Hoyerswerda inmitten des Lausitzer Seenlandes ein wahres Paradies. Erleben Sie spannende Freizeitangebote für Groß und Klein.
Es sind die Bewohner/-innen von Hoyerswerda, die das ebenso einzigartige wie charmante Stadtbild auf vielfältige Art und Weise prägen. Also: HOYERS wer lebt da?
Die Initiative vernetzt Zivilgesellschaft, Kommune und Wirtschaft optimal, um Hoyerswerda ideenreich weiterzuentwickeln. Das Projekt lebt vom engagierten Mitmachen der Bürger/innen.
Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie kulinarische, der Seele wohltuende sowie naturnahe Genussmomente. Wählen Sie Ihre Relaxe-Angebot zum Übernachten.
Idyllische Landschaften und bezaubernde Orte entdecken Sie am besten mit dem Fahrrad. Planen Sie Ihre Traum-Radtour entlang des Lausitzer Seenlandes.
Direkt vor den Stadttoren eröffnet sich das Lausitzer Seenland. Ob Wassersport, Baden oder Relaxen - tauchen Sie ein in die größte künstlich geschaffene Wasserlandschaft Europas.
Den Zoo der Stadt als Attraktion im Lausitzer Seenland zu erhalten hat sich der Verein Zoofreunde Hoyerswerda e. V. auf den Plan geschrieben.
Neugeborene heißt die Familienregion Hoyerswerda mit Shirts willkommen. Für unseren Nachwuchs gibt es viele weitere witzige Motive als Geschenk-Idee in weiteren Größen.
Familien leben in Hoyerswerda wo andere Urlaub machen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes liegen sagenhafte Ausflugsziele für die ganze Familie direkt vor der Haustür.